Information zur Rentenberechnung
Die monatliche Rente eines Arbeiter oder Angestellten
berechnet sich nach folgender Formel:
Monatsbetrag
der Rente = PE x RA x AR
PE Wie berechnen sich die persönlichen Entgeltpunkte?
RA Wie bestimmt sich
der Rentenartfaktor?
AR Wie hoch liegt der
aktuelle Rentenwert?

Wie berechnen sich die
persönlichen Entgeltpunkte?
| Begriffe |
Berechnung/Erläuterung |
Entgeltpunkt für Zeiten,
in denen Rentenbeitrag gezahlt wurde
|
Monats-Arbeitsentgelt
Durchschnittseinkommen aller Versicherten im selben Monat |
| beitragsfreie Monate |
Monate ohne Beitragszahlungen |
| Berücksichtigungsmonate |
Monate ohne Beitragszahlungen, die aber in die
Rentenberechnung einfließen |
| belegungsfähige Monate |
Monate in denen Beiträge gezahlt wurden, oder die
zu Berücksichtigungszeiten gezählt werden |
Entgeltpunkt für
beitragsfreie
Zeiten |
Engeltpunkte für
beitragsfähige Monate
belegungsfähige Monate |
| Entgeltpunkt für Schul-
und Ausbildungszeiten |
75% des Entgeltpunkts für beitragsfreie oder
geminderte Zeiten |
| Entgeltpunkt für
beitragsgeminderte Zeiten |
mindestens Entgeltpunkt für beitragsfreie Zeiten |
| Mindestentgeltpunkt |
0,0625: Punkte darunter werden um das
1,5-fache
angehoben, maximal auf 0,0625 |
| Summe Entgeltpunkte |
Summe der Entgeltpunkte aller Monate, die in der
belegungsfähigen Zeit liegen |
| Zugangsfaktor |
1: bei Rentenbeginn mit 65 Jahren |
| Minderung des Zugangsfaktors |
-0,003 für jeden Monat den die Rente vor dem 65.
Lebensjahr beginnt |
| Erhöhung des Zugangsfaktors |
-0,005 für jeden Monat den die Rente nach dem 65.
Lebensjahr beginnt |
| persönliche Entgeltpunkte |
Zugangsfaktor x Summe Entgeltpunkte |

Wie bestimmt sich
der Rentenartfaktor?
| Rentenarten |
Rentenartfaktor |
| Rente wegen Alters
|
1 |
| Rente wegen Berufsunfähigkeit |
0,6667 |
| Rente wegen Erwerbsunfähigkeit |
1 |
| Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung |
0,5 |
| Rente wegen voller Erwerbsminderung |
1 |
| Erziehungsrenten |
1 |
| kleine Witwen-/ Witwerrente |
0,25 |
| große Witwen-/ Witwerrente |
0,6 |
| Halbwaisenrente |
0,1 |
| Waisenrente |
0,2 |

Wie hoch liegt der aktuelle
Rentenwert?
Der aktuelle Rentenwert ist der Betrag, der einer
Altersrente entspricht, wenn für ein Kalenderjahr Beiträge nach dem
Durchschnittseinkommen aller Versicherten gezahlt wurden.
| Datum |
West
|
Ost
|
| 01.01.92 |
41,44 DM |
23,75 DM |
| 01.07.92 |
42,36 DM |
26,57 DM |
| 01.01.93 |
- |
28,19 DM |
| 01.07.93 |
44,49 DM |
32,17 DM |
| 01.01.94 |
- |
33,34 DM |
| 01.07.94 |
46,00 DM |
34,49 DM |
| 01.01.95 |
- |
35,45 DM |
| 01.07.95 |
46,23 DM |
36,33 DM |
| 01.01.96 |
- |
37,92 DM |
| 01.07.96 |
46,67 DM |
38,38 DM |
| 01.01.97 |
47,44 DM |
40,51 DM |
| 01.07.98 |
47,65 DM |
40,87 DM |
Von der Erläuterung der vielen Ausnahmen wurde bei der obigen
Darstellung aus Gründen der Übersichtlichkeit abgesehen. Eine sehr detaillierte
Darstellung der Rentenberechnung findet sich bei Hans-Christian Müller.
Alle Angaben wurden
nach bestem Wissen zusammengestellt, sind aber ohne Gewähr!
|